Ost

Ost
Ost [ɔst] <ohne Artikelwort, nicht flektierbar>:
Osten:
der Wind kommt aus, von Ost; Menschen aus Ost und West kommen zusammen.

* * *

Ọst
I 〈ohne Artikel; Abk.: O〉 = Osten ● Stuttgart \Ost
II 〈m. 1Ostwind ● es blies ein scharfer \Ost
[<spätmhd. ost]

* * *

1Ọst [verdeutlichend bei Angabe der Himmelsrichtung im Funkverkehr o. Ä. auch: o:st] <o. Pl.; unflekt.; o. Art.> [spätmhd. ōst, geb. in Analogie zu Nord u. Süd]:
a) (bes. Seemannsspr., Meteorol.) Osten (1) (gewöhnlich in Verbindung mit einer Präp.):
der Wind kommt aus O., von O.;
die Grenze zwischen O. und West (zwischen östlichen u. westlichen Gebieten, Landesteilen o. Ä.);
b) als nachgestellte nähere Bestimmung bei geografischen Namen o. Ä. zur Bezeichnung des östlichen Teils od. zur Kennzeichnung der östlichen Lage, Richtung (Abk.: O):
er wohnt in Neustadt (O)/Neustadt-O;
c) (ugs. früher) Kurzf. von Ostgeld, Ostmark:
10 Mark O.;
in O. bezahlen.
2Ọst, der; -[e]s, -e <Pl. selten> (Seemannsspr., dichter.):
Ostwind:
es wehte ein kühler O.

* * *

Ọst [verdeutlichend bei Angabe der Himmelsrichtung im Funkverkehr o. Ä. auch: o:st], der; -[e]s, -e [spätmhd. ōst, geb. in Analogie zu Nord u. Süd]: 1. <o. Pl.; unflekt.; o. Art.> a) (bes. Seemannsspr., Met.) Osten (1) (gewöhnlich in Verbindung mit einer Präp.): der Wind kommt aus O., von O.; die Menschen kamen aus O. und West; unsere unmittelbaren Nachbarn in O. und West (Woche 28. 2. 97, 1); die Grenze zwischen O. und West (zwischen östlichen u. westlichen Gebieten, Landesteilen o. Ä.); der Konflikt zwischen O. und West (Politik; zwischen den [ehemals] sozialistischen Ländern Osteuropas u. Asiens u. den kapitalistischen Ländern der westlichen Welt); b) als nachgestellte nähere Bestimmung bei geographischen Namen o. Ä. zur Bezeichnung des östlichen Teils od. zur Kennzeichnung der östlichen Lage, Richtung: er wohnt in Neustadt (O)/Neustadt-O.; die Arbeiter kamen aus dem Tor O.; Abk.: O; c) (salopp früher) kurz für ↑Ostmark, ↑Ostgeld: 10 Mark O.; in O. bezahlen. 2. <Pl. selten> (Seemannsspr., dichter.) Ostwind: es wehte ein kühler O.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OST — Terme (en latin hostis ) désignant le service militaire féodal dont les dépenses sont à la charge du vassal. L’ost est dû par tout vassal à son seigneur. À l’origine illimité, il est réduit ensuite à quarante jours par an; parfois restreint à une …   Encyclopédie Universelle

  • ost — (ost ; la tradition de ce mot s est perdue ; les grammairiens disent de prononcer toutes les lettres ; mais l ancienne prononciation était ô) s. m. Terme vieilli qui signifie armée. •   Apollon, irrité contre le fier Atride, Joncha son camp de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • ost — ost; OST; ost·men; peri·ost; prov·ost·ry; ost·mark; tel·e·ost; gjed·ost; prov·ost·al; …   English syllables

  • ost — Ost, m. Signifie ce que Exercitus Latin, et part de cet autre mot Latin Hostis, qui signifie ennemy guerroyant, en plus grande energie que n est Inimicus. Ores que le François par ce mot ennemy, entend aussi l ennemy de guerre. L Italien en… …   Thresor de la langue françoyse

  • ost — OST, osturi, s.n. (înv.) Est, răsărit. Din osturi bate crivăţ. – Din germ. Ost(en). Trimis de oprocopiuc, 15.05.2004. Sursa: DEX 98  OST s. v. est, orient, răsărit. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  ost s. n …   Dicționar Român

  • ost — OST. s. m. Armée. Il est vieux, & n est plus en usage qu en ce proverbe. Si l ost sçavoit ce que fait l ost, l ost deferoit l ost, qui veut dire, que Si un homme sçavoit les desseins, l estat, les desmarches de son ennemi, de son concurrent, il… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • OST — OST: англ. Original Soundtrack  оригинальный саундтрек. англ. Outgoing System Test завершающий системный тест англ. Open space technology технология открытого пространства .ost  формат файлов Microsoft Windows,… …   Википедия

  • Ost — Ost: I.Ost:1.⇨Osten–2.inOstundWest:⇨überall(1) II.Ost,der:⇨Ostwind …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • øst om — øst om; øst om øen (jf. østom) …   Dansk ordbog

  • Ost — Ost, n. See {Oast}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”